Der Pflegegrad 5 ist der höchste Pflegegrad in Deutschland und wird Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung zuerkannt.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Um den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu erleichtern, gibt es die Möglichkeit, eine Pflegebox zu beantragen. Diese Box enthält wichtige Hilfsmittel zum Verbrauch, die regelmäßig benötigt werden. Im folgenden werden die Grundlagen der Pflegebox erläutert und auf den gesetzlichen Anspruch eingegangen.
Definition & Gesetzlicher Anspruch
Der Pflegegrad 5 ist der höchste Pflegegrad in Deutschland und wird Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung zuerkannt. Um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten, ist ein Antrag bei der zuständigen Pflegekasse erforderlich. Die Pflegekasse beauftragt den Medizinischen Dienst (MD) mit der Begutachtung, um den Pflegegrad festzustellen. Bei Pflegegrad 5 stehen Betroffenen umfassende Leistungen zu, die je nach Bedarf individuell kombiniert werden können. Dazu gehören unter anderem Pflegegeld, Pflegesachleistungen, teilstationäre Pflege, vollstationäre Pflege, Entlastungsbetrag und Zuschüsse für einen Hausnotruf sowie zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel.
Inhalt der Pflegebox
Die Pflegebox enthält eine Auswahl an Pflegehilfsmitteln, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Pflegepersonen zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die dazu beitragen, die Hygiene aufrechtzuerhalten und Infektionen vorzubeugen. Einmalhandschuhe schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Keimen und Verunreinigungen. Bettschutzeinlagen sind besonders nützlich bei Inkontinenz oder nässenden Wunden, um das Bett und die Wäsche sauber zu halten. Zum Schutz vor Tröpfcheninfektionen sind in der Pflegebox auch Mundschutzmasken und FFP2-Masken enthalten.
Hygiene- und Infektionsschutz
Hygiene und Infektionsschutz sind in der häuslichen Pflege von grösster Bedeutung, besonders bei Pflegegrad 5, da hier oft ein erhöhter Bedarf an Unterstützung und Schutz besteht. Die Pflegebox enthält daher wichtige Hilfsmittel wie Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion, Flächendesinfektion, Mundschutz und FFP2-Masken zum Schutz vor der Übertragung von Keimen und Krankheitserregern. Einmalhandschuhe und Schutzschürzen dienen dazu, direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten zu vermeiden und sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Pflegekraft vor Infektionen zu schützen. Diese Produkte tragen dazu bei, eine hygienische Umgebung zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren, was besonders wichtig ist, um die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu schützen.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Desinfektionsmittel
Desinfektionsmittel sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Pflegebox, insbesondere bei Pflegegrad 5, da hier oft ein erhöhter Bedarf an Hygiene besteht. Sie dienen dazu, die Ausbreitung von Keimen und Bakterien zu verhindern und somit das Risiko von Infektionen sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die Pflegekraft zu minimieren. In der Pflegebox sind in der Regel sowohl Händedesinfektionsmittel als auch Flächendesinfektionsmittel enthalten. Händedesinfektionsmittel sind wichtig, um die Hände vor und nach der Pflege zu desinfizieren, während Flächendesinfektionsmittel verwendet werden, um Oberflächen zu reinigen und zu desinfizieren.
Mundschutz & FFP2-Masken
Zum Schutz vor Infektionen sind Mundschutz und FFP2-Masken wichtige Bestandteile einer Pflegebox. Ein Mundschutz schützt vor der Verbreitung von Tröpfchen, während FFP2-Masken sowohl den Träger als auch das Umfeld vor luftgetragenen Partikeln schützen. Sie sind besonders wichtig, wenn ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht.
Einmalhandschuhe
Einmalhandschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Pflegebox, insbesondere bei Pflegegrad 5. Sie dienen dem Schutz sowohl des Pflegebedürftigen als auch der pflegenden Person vor Keimen und Infektionen. Diese Handschuhe werden in verschiedenen Materialien wie Vinyl, Nitril oder Latex angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Hautverträglichkeiten gerecht zu werden. Es ist wichtig, die Hände vor und nach dem Tragen der Handschuhe gründlich zu desinfizieren, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten. Einmalhandschuhe sollten nach jeder pflegerischen Tätigkeit oder bei Beschädigung gewechselt und ordnungsgemäß entsorgt werden.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Schutzschürzen
Schutzschürzen sind ein wichtiger Bestandteil der Schutzausrüstung in der häuslichen Pflege. Sie schützen die Kleidung der Pflegeperson vor Verunreinigungen und direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Ausscheidungen des Pflegebedürftigen. Diese Einwegschürzen bestehen meist aus wasserabweisendem Material und werden nach Gebrauch entsorgt, um die Übertragung von Keimen zu vermeiden. Sie tragen dazu bei, ein hygienisches Umfeld zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die Pflegekraft zu minimieren.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Bettschutzeinlagen
Bettschutzeinlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegebox, besonders für Menschen mit Pflegegrad 5. Sie dienen dazu, ungewollten Urinverlust oder andere Flüssigkeiten aufzufangen und so die Matratze vor Verunreinigungen zu schützen. Dies ist nicht nur hygienisch wichtig, sondern trägt auch zum Wohlbefinden des Pflegebedürftigen bei, indem es ihm ein Gefühl von Sicherheit und Würde vermittelt. Die Einlagen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sowohl zum einmaligen Gebrauch als auch als waschbare Varianten.
Zielgruppe
Die Pflegebox richtet sich an pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad 1 bis 5, die zu Hause von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Sie bietet eine praktische Unterstützung im Alltag, indem sie die notwendigen Hygiene- und Schutzmaterialien direkt nach Hause liefert. Damit entlastet sie sowohl die Pflegebedürftigen selbst als auch die pflegenden Angehörigen.
Anspruchsberechtigte (Pflegegrad 1-5)
Anspruch auf eine Pflegebox haben alle Personen mit Pflegegrad 1 bis 5, die zu Hause gepflegt werden. Dabei ist es unerheblich, ob die Pflege durch Angehörige, Freunde oder einen ambulanten Pflegedienst erfolgt. Entscheidend ist, dass ein anerkannter Pflegegrad vorliegt und die Pflege in der häuslichen Umgebung stattfindet. Dies ermöglicht es den Betroffenen, von den Leistungen der Pflegeversicherung zu profitieren und die notwendigen Hilfsmittel für eine würdevolle und hygienische Pflege zu erhalten.
Vorteile der Pflegebox
Die Vorteile einer Pflegebox sind vielfältig und bieten sowohl pflegenden Angehörigen als auch den Pflegebedürftigen selbst eine erhebliche Entlastung. Sie sparen Zeit und Mühe, da die benötigten Produkte regelmäßig und bequem nach Hause geliefert werden. Die Zusammenstellung der Pflegebox kann bedarfsorientiert erfolgen, sodass nur die tatsächlich benötigten Artikel enthalten sind. Zudem übernimmt die Pflegekasse die Kosten bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025), was die finanzielle Belastung reduziert.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Zeitersparnis & Bequemlichkeit
Die Pflege eines Angehörigen mit Pflegegrad 5 kann eine große Herausforderung darstellen. Eine Pflegebox kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie den Alltag durch die Bereitstellung notwendiger Hilfsmittel erleichtert. Sie bietet Bequemlichkeit und spart Zeit, da die benötigten Produkte regelmäßig und versandkostenfrei nach Hause geliefert werden. Dies entlastet pflegende Angehörige erheblich, da sie sich nicht mehr um die Beschaffung der Hilfsmittel kümmern müssen und sich stattdessen auf die Betreuung und Pflege konzentrieren können.
Bedarfsorientierte Zusammenstellung
Die bedarfsorientierte Zusammenstellung einer Pflegebox ermöglicht es, die enthaltenen Produkte optimal auf die individuellen Bedürfnisse und die spezifische Pflegesituation abzustimmen. So können beispielsweise die Mengen an Desinfektionsmitteln, Handschuhen oder Bettschutzeinlagen je nach Verbrauch und Bedarf variiert werden. Einige Anbieter ermöglichen sogar die Auswahl bestimmter Marken oder Produktvarianten, um den Vorlieben und eventuellen Unverträglichkeiten des Pflegebedürftigen Rechnung zu tragen. Diese Flexibilität trägt dazu bei, dass die Pflegebox eine passgenaue und effektive Unterstützung im Pflegealltag darstellt.
Kostenübernahme durch die Pflegekasse
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Dieser Betrag steht Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 1 bis 5 zu, die zu Hause gepflegt werden. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel direkt durch den Anbieter der Pflegebox, sodass Sie sich um keine Abrechnung kümmern müssen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Beantragung
Die Beantragung einer Pflegebox ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt. Zunächst ist es wichtig, dass ein anerkannter Pflegegrad (1-5) vorliegt. Anschließend kann ein Online-Antragsformular bei einem Anbieter Ihrer Wahl ausgefüllt werden. Im Formular werden Angaben zur pflegebedürftigen Person und zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse gemacht. Viele Anbieter übernehmen die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Nach Genehmigung des Antrags wird die Pflegebox in regelmäßigen Abständen direkt nach Hause geliefert.
Online-Antragsformular & Ablauf
Die Beantragung einer Pflegebox ist denkbar einfach gestaltet. In der Regel bieten die meisten Anbieter ein unkompliziertes Online-Antragsformular an, das in wenigen Schritten ausgefüllt werden kann. Zunächst werden grundlegende Informationen zum Pflegebedürftigen und zum Pflegegrad abgefragt. Anschließend erfolgt die Auswahl der gewünschten Produkte für die individuelle Zusammenstellung der Pflegebox. Nach dem Absenden des Formulars übernimmt der Anbieter die Kommunikation mit der Pflegekasse, um die Kostenübernahme zu klären. Nach Genehmigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox monatlich versandkostenfrei direkt nach Hause geliefert.
Produkte & Qualität
Bei Pflegegrad 5 ist es besonders wichtig, auf hochwertige Produkte und zertifizierte Qualität zu achten. Da die Pflegebedürftigen in diesem Grad oft sehr anfällig für Infektionen sind, spielen Hygiene und Schutz eine zentrale Rolle. Daher sollten alle in der Pflegebox enthaltenen Produkte, wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Schutzschürzen, höchsten Qualitätsstandards entsprechen und idealerweise über entsprechende Zertifizierungen verfügen. Dies gewährleistet, dass die Produkte ihren Zweck erfüllen und sowohl den Pflegebedürftigen als auch die pflegenden Angehörigen bestmöglich schützen.
Hochwertige Markenprodukte & Zertifizierte Qualität
Bei der Auswahl von Produkten für eine Pflegebox wird großer Wert auf hochwertige Marken und zertifizierte Qualität gelegt. Dies stellt sicher, dass die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen nur die besten und sichersten Hilfsmittel erhalten. Die Produkte entsprechen den geltenden Qualitätsstandards und sind auf ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit geprüft. Dies gibt den Nutzern die Gewissheit, dass sie sich auf die Qualität der Produkte verlassen können und somit eine optimale Unterstützung im Pflegealltag erhalten.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmittel versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Anbieter von Leistungen. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl. Und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Und versorgt Sie mit den Pflegehilfsmitteln
Anpassung & Konfiguration
Die individuelle Zusammenstellung und flexible Anpassung der Pflegebox ist ein wesentlicher Vorteil. Gerade bei Pflegegrad 5, wo die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sein können, ermöglicht dies eine optimale Versorgung. Anbieter berücksichtigen spezielle Anforderungen und Vorlieben, um die Pflege zu Hause bestmöglich zu unterstützen. So können beispielsweise Produkte ausgetauscht oder Mengen angepasst werden, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Individuelle Zusammenstellung & Flexible Anpassung
Bei der Zusammenstellung einer individuellen Pflegebox haben Sie die Möglichkeit, die enthaltenen Produkte flexibel an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Viele Anbieter ermöglichen es, die Zusammenstellung der Box monatlich zu variieren. So können Sie beispielsweise die Anzahl der Einmalhandschuhe erhöhen, wenn Sie diese häufiger benötigen, oder Desinfektionsmittel hinzufügen, wenn ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Die flexible Anpassung ermöglicht es Ihnen, stets die passenden Hilfsmittel für Ihre individuelle Pflegesituation zur Hand zu haben und somit den Pflegealltag optimal zu gestalten.
Häufige Fragen
Häufige Fragen zur Pflegebox für Pflegegrad 5 umfassen die Kostenübernahme, den genauen Inhalt und die Beantragung. Da Personen mit Pflegegrad 5 einen besonders hohen Bedarf an Unterstützung haben, ist es wichtig zu wissen, welche Leistungen ihnen zustehen. Die Pflegekasse übernimmt bis zu 42 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel, die in einer Pflegebox enthalten sind. Diese Hilfsmittel umfassen beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Die Pflegebox kann online oder in ausgewählten Apotheken und Sanitätshäusern beantragt werden. Viele Anbieter übernehmen die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse, was den Prozess für die Betroffenen erheblich vereinfacht.
Kosten & Anspruch bei Privatversicherung
Auch Versicherte mit einer privaten Pflegeversicherung haben Anspruch auf die genannten Leistungen. Die konkrete Höhe der Leistungen kann jedoch je nach Tarif variieren. Es ist ratsam, sich direkt mit der privaten Pflegeversicherung in Verbindung zu setzen, um die individuellen Ansprüche und Konditionen zu klären. In der Regel orientieren sich die Leistungen an den Sätzen der gesetzlichen Pflegeversicherung.
Versanddauer & Änderung der Bestellung
Die Versanddauer einer Pflegebox variiert je nach Anbieter und Verfügbarkeit der Produkte. In der Regel erfolgt der Versand innerhalb weniger Werktage nach Bestelleingang und Genehmigung durch die Pflegekasse. Viele Anbieter ermöglichen auch eine flexible Anpassung der Bestellung, sodass Sie beispielsweise die Zusammenstellung der Produkte ändern oder die Lieferfrequenz anpassen können. Kontaktieren Sie den Kundenservice Ihres Anbieters, um individuelle Wünsche zu besprechen.