Pflegebox IKK classic
Die IKK classic Pflegekasse deckt die Ausgaben für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bis zu einem Betrag von 42 Euro pro Monat ab. Das umfasst unter anderem Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel sowie saugende Bettschutzeinlagen zum einmaligen Gebrauch.
Darüber hinaus deckt die Pflegekasse der IKK classic die Ausgaben für technische Pflegehilfsmittel. Hierzu zählen unter anderem Pflegebetten, Pflegerollstühle, Sitzhilfen zur Erleichterung der Pflege, Hausnotrufsysteme und weitere technische Hilfsmittel. Versicherte ab dem vollendeten 18. Lebensjahr zahlen einen Eigenanteil von 10 % der Kosten des Pflegehilfsmittels, wobei dieser Betrag maximal 25 Euro pro Pflegehilfsmittel beträgt. Die IKK classic Pflegekasse stellt, wenn möglich, Pflegehilfsmittel zur Verfügung, die geliehen werden können. Der Vorteil ist, dass keine Zuzahlung erforderlich ist. Als Versicherter entscheiden Sie, welchen Pflegebox-Anbieter Sie nutzen möchten.

Pflegehilfsmittel
Die Pflegekasse der IKK classic übernimmt die Kosten für Pflegehilfsmittel, wenn:
- eine häusliche Pflege durchgeführt wird
- das Pflegehilfsmittel dient der Erleichterung häuslicher Pflege, der Linderung von Beschwerden und der Ermöglichung eines selbständigeren Lebensstils
- der Pflegebedürftige mindestens in den Pflegegrad 1 eingestuft ist
Die IKK classic Pflegekasse deckt die Ausgaben für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bis zu einem Betrag von 42 Euro pro Monat ab. Das umfasst unter anderem Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel sowie saugende Bettschutzeinlagen zum einmaligen Gebrauch.
Darüber hinaus deckt die Pflegekasse der IKK classic die Ausgaben für technische Pflegehilfsmittel. Hierzu zählen unter anderem Pflegebetten, Pflegerollstühle, Sitzhilfen zur Erleichterung der Pflege, Hausnotrufsysteme und weitere technische Hilfsmittel. Versicherte ab dem vollendeten 18. Lebensjahr zahlen einen Eigenanteil von 10 % der Kosten des Pflegehilfsmittels, wobei dieser Betrag maximal 25 Euro pro Pflegehilfsmittel beträgt. Die IKK classic Pflegekasse stellt, wenn möglich, Pflegehilfsmittel zur Verfügung, die geliehen werden können. Der Vorteil ist, dass keine Zuzahlung erforderlich ist.
Gutachter des Medizinischen Dienstes empfehlen im Rahmen der Begutachtung Pflegehilfsmittel zur Pflegebedürftigkeit, gelten diese, sofern der Pflegebedürftige zustimmt, automatisch als beantragt.
Die Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind, umfassen:
- saugende Bettschutzeinlagen zum Einmalgebrauch
- Fingerlinge
- Einmalhandschuhe
- Mundschutz
- Schutzschürzen
- Einmallätzchen
- Desinfektionsmittel
Beantragen, um jeden Monat Pflegehilfsmittel zu erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Die Pflegekasse der IKK classic übernimmt eine wohnumfeldverbessernde Maßnahme, wenn dadurch:
- eine häusliche Pflege überhaupt erst ermöglicht wird,
- die häusliche Pflege erheblich erleichtert wird oder
- eine weitestmögliche Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen hergestellt wird und
- der Pflegebedürftige einen Pflegegrad hat.
Die IKK classic Pflegekasse kommt für die Kosten einer wohnumfeldverbessernden Maßnahme bis zu 4.180 Euro auf. Beispielsweise sind Türverbreiterungen, der Einbau einer barrierefreien Dusche oder eines Treppenlifters darunter zu verstehen.
Kontaktieren Sie die IKK classic vor einer Maßnahme zur Verbesserung des Wohnumfelds. Bei Bedarf nehmen wir eine Beratung vor und treffen binnen kurzer Zeit eine Entscheidung zur Leistungsgewährung.
Der Zuschuss ist vor Beginn der Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds bei der IKK classic zu beantragen. Für dieses Anliegen reichen Sie bitte einen Kostenvoranschlag bei der IKK classic ein, sodass geprüft werden kann ob ein Anspruch besteht.
Wenn mehrere pflegebedürftige Personen in einer gemeinsamen Wohnung leben, dürfen die Zuschüsse zur Verbesserung des gemeinsamen Wohnumfelds einen Betrag von 4.180 Euro pro pflegebedürftiger Person nicht überschreiten. Der Gesamtbetrag pro Maßnahme ist jedoch auf 16.720 Euro beschränkt.
Weiter Informationen können Sie auf der IKK classic Seite direkt nachlesen: https://www.ikk-classic.de/pk/leistungen/pflegeversicherung/pflegebeduerftige
IKK classic Pflegebox: Alles, was Sie wissen müssen
Die Pflegebox der IKK classic ist eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um die IKK classic Pflegebox, von den Inhalten und dem Anspruch bis hin zur Beantragung und zusätzlichen Serviceangeboten. Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Versorgung für Ihre Liebsten zu gewährleisten.
Was genau ist die Pflegebox der IKK classic?
Die Pflegebox, oft auch Pflegepaket oder Hilfsmittelbox genannt, ist eine Sachleistung der Pflegeversicherung. Sie beinhaltet eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Hilfsmitteln und Pflegeprodukten, die den Alltag pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen erleichtern. Die IKK classic stellt diese Box ihren Versicherten mit Pflegegrad zur Verfügung, um die häusliche Pflege zu unterstützen und hygienische Bedingungen zu fördern.
Wer hat Anspruch auf die Pflegebox IKK classic?
Der Anspruch auf die Pflegebox IKK classic ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Grundsätzlich gilt:
- Versicherte der IKK classic mit einem anerkannten Pflegegrad (ab Pflegegrad 1) haben Anspruch auf die Pflegebox.
- Die Box wird in der Regel für Versicherte bereitgestellt, die zu Hause gepflegt werden.
- In einigen Fällen kann die Pflegebox auch für eine Übergangszeit vor oder nach einer stationären Pflege beantragt werden, beispielsweise zur Überbrückung nach einem Krankenhausaufenthalt. Klären Sie dies am besten direkt mit der IKK classic.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Anspruch auf die Pflegebox parallel zum Anspruch auf das Pflegegeld besteht. Sie mindert oder ersetzt dieses also nicht.
Was ist in der Pflegebox der IKK classic enthalten?
Der genaue Inhalt der IKK classic Pflegebox kann variieren, um den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen bestmöglich gerecht zu werden. Allerdings gibt es einige Standardprodukte, die üblicherweise enthalten sind:
- Händedesinfektionsmittel: Wichtig für die Hygiene von Pflegenden und Gepflegten.
- Einmalhandschuhe: Zum Schutz vor Keimen und zur Wahrung der Hygiene.
- Schutzkleidung wie z.B. Schutzkittel oder Schürzen: Zusätzlicher Schutz für Pflegende.
- Desinfektionsmittel für Oberflächen zur sicheren Hygiene: Zur Reinigung und Desinfektion von Flächen im Umfeld des Pflegebedürftigen.
- Inkontinenzmaterialien wie z.B. Einlagen, Vorlagen oder Windeln – je nach Bedarf und Pflegegrad: Unterstützung bei Inkontinenz.
- Zusätzliche Hilfsmittel, die im Einzelfall sinnvoll erscheinen und individuell anpassbar sind, zum Beispiel Bettschutzeinlagen.
Die Produkte sind auf die speziellen Anforderungen der häuslichen Pflege abgestimmt und tragen dazu bei, die Pflege zu erleichtern und hygienische Bedingungen zu gewährleisten. Die IKK classic legt Wert auf die Qualität und Funktionalität der enthaltenen Produkte.
Wie kann man die IKK classic Pflegebox beantragen?
Der Antragsprozess für die IKK classic Pflegebox ist in der Regel unkompliziert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Kontaktiere die IKK classic: Nehmen Sie Kontakt zur IKK classic auf – telefonisch, online oder schriftlich.
- Antrag anfordern: Erkundigen Sie sich nach dem Antragsformular für die Pflegebox. In vielen Fällen können Sie das Formular online herunterladen.
- Antrag ausfüllen: Füllen Sie das Formular vollständig und korrekt aus. Geben Sie den Pflegegrad des Versicherten und eine Beschreibung der benötigten Produkte an.
- Antrag einreichen: Senden Sie das ausgefüllte Formular zusammen mit eventuell benötigten Unterlagen an die IKK classic.
- Bearbeitung abwarten: Die IKK classic prüft Ihren Antrag und informiert Sie über die Bewilligung und die Lieferung der Pflegebox.
In vielen Fällen ist auch eine Direktbestellung der Pflegebox bei einem zugelassenen Leistungserbringer möglich. Dieser übernimmt dann die Abrechnung mit der IKK classic. Fragen Sie bei der IKK classic nach, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
Zusätzliche Informationen und Serviceangebote der IKK classic
Neben der Pflegebox IKK classic bietet die IKK classic eine Vielzahl weiterer Leistungen und Services zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen:
- Pflegeberatung: Individuelle Beratung durch erfahrene Pflegeberater/innen.
- Schulungen für pflegende Angehörige: Kurse und Schulungen zur Vertiefung der Pflegekenntnisse.
- Vermittlung von ambulanten Pflegediensten: Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Dienstleistern.
- Finanzielle Zuschüsse und Leistungen: Informationen über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
- Hilfsmittelberatung: Beratung bei der Auswahl und Beschaffung von Hilfsmitteln.
Nutzen Sie diese Angebote, um sich optimal auf die häusliche Pflege vorzubereiten und sich im Pflegealltag umfassend unterstützen zu lassen. Die IKK classic ist ein kompetenter Partner in allen Fragen rund um die Pflege.
Alternativen zur Pflegebox: Monatliche Pauschale für Pflegehilfsmittel
Anstatt der standardisierten Pflegebox bietet die IKK classic auch die Möglichkeit einer monatlichen Pauschale von bis zu 40 Euro für Pflegehilfsmittel. Mit dieser Pauschale können Sie die benötigten Hilfsmittel selbst auswählen und beispielsweise in einer Apotheke oder einem Online-Shop Ihrer Wahl einkaufen. Sprechen Sie mit Ihrem Berater bei der IKK classic, um herauszufinden, welche Option für Ihre individuelle Situation am besten geeignet ist.
Erfahrungsberichte zur Pflegebox der IKK classic
Die Erfahrungen mit der Pflegebox IKK classic sind überwiegend positiv. Viele Versicherte schätzen die unkomplizierte Beantragung und die schnelle Lieferung der Hilfsmittel. Die enthaltenen Produkte werden oft als nützlich und von guter Qualität beschrieben. Einige Nutzer berichten auch, dass die individuelle Anpassung der Box an die persönlichen Bedürfnisse gut funktioniert. Kritik gibt es manchmal hinsichtlich der Auswahl der Produkte, die nicht immer den individuellen Bedürfnissen entspricht. Hier kann die oben genannte Pauschale eine gute Alternative sein.
Was tun, wenn die Pflegebox nicht ausreicht?
Auch wenn die IKK classic Pflegebox eine wertvolle Grundausstattung bietet, kann es Situationen geben, in denen der Bedarf an Pflegehilfsmitteln darüber hinausgeht. In solchen Fällen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können:
- Monatliche Pauschale nutzen: Wie bereits erwähnt, können Sie anstelle der Pflegebox auch die monatliche Pauschale von 40 Euro wählen und damit gezielt die benötigten Produkte selbst einkaufen.
- Zusätzliche Hilfsmittel beantragen: Über Ihren Arzt oder einen Pflegedienst können Sie bei der IKK classic zusätzliche Hilfsmittel beantragen, die über den Umfang der Pflegebox hinausgehen. Dazu zählen beispielsweise spezielle Pflegebetten, Rollstühle oder andere medizinisch notwendige Geräte.
- Zuzahlungen in Kauf nehmen: Benötigen Sie bestimmte Produkte sehr dringend und können nicht auf die Genehmigung durch die Krankenkasse warten, können Sie diese auch selbst kaufen. Beachten Sie jedoch, dass die IKK classic in diesem Fall nicht die vollen Kosten übernimmt, sondern lediglich den üblichen Zuschuss gewährt.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Detaillierte Informationen zur IKK classic Pflegebox und den weiteren Leistungen der IKK classic finden Sie auf der offiziellen Website der IKK classic oder im direkten Gespräch mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner. Dort erhalten Sie auch aktuelle Informationen zu Inhalten und Antragsverfahren.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung durch die IKK classic. Bitte wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse, um detaillierte Auskünfte, aktuelle Informationen und eine persönliche Beratung zu Ihrer individuellen Pflegesituation zu erhalten.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit der Pflegebox der IKK classic gemacht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren!
Weitere wertvolle Informationen und Tipps rund um die Pflege zu Hause finden Sie in unseren anderen Blogbeiträgen. Schauen Sie sich auch unsere Ratgeber zu [Link zu anderem Artikel 1: z.B. „Die richtige Matratze für Pflegebedürftige“] und [Link zu anderem Artikel 2: z.B. „Pflegegrad beantragen: So gehen Sie vor“] an.