Pflegebox DAK

Die DAK-Gesundheit Pflegekasse deckt die Ausgaben für notwendige und anerkannte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bis zu einem Maximalbetrag von 42 Euro im Monat. Es muss Pflegebedürftigkeit bestehen und es muss sich um Produkte handeln, die für die private Pflege zu Hause notwendig sind. Die vom Pflegedienst benötigten Produkte sind bereits in der Pflegevergütung enthalten. Den Pflegebox Anbieter können Sie frei auswählen.

Wenn Sie einen Pflegegrad haben und zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen gepflegt werden, haben Sie Anspruch auf notwendige, anerkannte Pflegehilfsmittel.

Cnp 04012025 093838 Png
Screenshot DAK Website

Darauf haben Sie Anspruch

Die folgenden Produkte sind anerkannt und werden übernommen:

Alltagsprodukte wie Wunddesinfektionsmittel, Pflaster, Körperpflegemittel, Hygieneartikel und Reinigungsmittel sind hiervon nicht umfasst.

Pflegehilsfmittel Vertragspartner garantieren:

  • Abklärung des individuellen Bedarfs
  • schnelle Lieferung
  • ausgezeichnete Beschaffenheit der Pflegehilfsmittel
  • Einweisung aller beteiligten Personen in den Gebrauch

Ihr Vorteil: Die notwendigen Produkte werden direkt nach Hause geliefert und der Vertragspartner rechnet unkompliziert mit der DAK ab.

Wie beantrage ich Pflegehilfsmittel?

Bitte beantragen Sie Pflegehilfsmittel über unsere Pflegehilfsmittel Vergleich Seite. Sie unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Vertragslieferanten, den Sie direkt per Webseite, per Telefon oder E-Mail erreichen können. Ihr ausgewählter Vertragslieferant besitzt die erforderlichen Antragsformulare, organisiert die Versorgung mit Ihnen und bespricht die Antragstellung sowie die Kostenübernahme direkt mit der DAK. Es ist nicht mehr notwendig, einen separaten Antrag auf Pflegehilfsmittel an die DAK zu stellen.

Beantragen, um jeden Monat Pflegehilfsmittel zu erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Was ist der Unterschied zwischen Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel?

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Hilfsmittel. Sie tragen dazu bei, Behinderungen oder Krankheiten auszugleichen.
Die Pflegekasse übernimmt Pflegehilfsmittel. Sie machen den Alltag für pflegebedürftige Menschen und deren Betreuer einfacher und tragen zu einer Minderung von Beschwerden bei.

Es existieren auch die sogenannten doppelfunktionalen Hilfsmittel. Dabei handelt es sich um Hilfsmittel sowie Pflegehilfsmittel. Sie tragen dazu bei, Leiden zu mildern und die Routine der Pflege zu vereinfachen. Die Kosten für doppelfunktionale Hilfsmittel werden von der Krankenkasse oder der Pflegekasse übernommen. Hierzu gehören etwa Pflegebetten oder Rollstühle. Wenn Sie krank, aber nicht pflegebedürftig sind, erhalten Sie zum Beispiel eine Verordnung für ein Hilfsmittel von der Krankenkasse.

Weiter Informationen finden Sie auf der Webseite der DAK: https://www.dak.de/dak/leistungen/hilfsmittel/pflegehilfsmittel-zum-verbrauch-bestimmt_11858

Die Pflege zu Hause kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Unterstützung ist sie machbar. Die Pflegebox DAK ist ein Angebot der DAK-Gesundheit, das darauf abzielt, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige zu entlasten. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um die Pflegebox der DAK: Was sie beinhaltet, wer Anspruch darauf hat und wie du sie beantragen kannst. So kann die häusliche Pflege leichter gelingen!

Was ist die Pflegebox DAK?

Die Pflegebox der DAK-Gesundheit ist ein kostenfreies Hilfsmittel, das speziell für Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen konzipiert wurde. Sie enthält eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Pflegeprodukten, die im häuslichen Pflegealltag benötigt werden. Das Ziel ist es, die häusliche Pflege zu erleichtern, die Sicherheit zu erhöhen und die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern.

Welche Produkte sind in der Pflegebox DAK enthalten?

Der genaue Inhalt der Pflegebox DAK kann je nach individuellem Bedarf variieren, doch typischerweise umfasst sie eine Grundausstattung. Diese dient dazu, grundlegende Hygiene und Schutzmaßnahmen in der häuslichen Pflege zu gewährleisten:

  • Einmalhandschuhe in verschiedenen Größen
  • Desinfektionsmittel für Hände und Oberflächen
  • Schutzkleidung wie Schürzen
  • Saugfähige Bettschutzeinlagen zum Schutz der Matratze
  • Mundschutz (optional)

Zusätzlich können je nach individueller Pflegesituation und den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen weitere Produkte enthalten sein, wie z.B. Inkontinenzmaterialien oder spezielle Reinigungs- und Pflegeprodukte. Dies wird im Rahmen der Beratung durch die DAK-Gesundheit ermittelt.

Wer hat Anspruch auf die Pflegebox DAK?

Anspruch auf die Pflegebox DAK haben grundsätzlich alle Versicherten der DAK-Gesundheit, die einen anerkannten Pflegegrad (ab Pflegegrad 1) haben und zu Hause gepflegt werden. Die Kosten für die Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse der DAK übernommen, so dass für Sie keine direkten Kosten entstehen.

Wie beantrage ich die Pflegebox DAK? Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Die Beantragung der Pflegebox DAK ist unkompliziert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, den Antragsprozess zu verstehen:

  • Kontaktieren Sie die DAK-Gesundheit: Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit Ihrer DAK-Geschäftsstelle. Dies kann telefonisch unter der Service-Hotline, online über das Kontaktformular oder persönlich erfolgen.
  • Beratungsgespräch: Im Gespräch mit einem Pflegeexperten der DAK werden Ihre individuellen Bedürfnisse und die spezifischen Anforderungen der häuslichen Pflege ermittelt.
  • Antragstellung: Gemeinsam mit Ihnen wird ein formloser Antrag ausgefüllt oder Sie erhalten Unterstützung beim Ausfüllen des Antragsformulars. In diesem Antrag werden die benötigten Pflegehilfsmittel angegeben.
  • Genehmigung: Die DAK-Pflegekasse prüft den Antrag und genehmigt bei Vorliegen der Voraussetzungen die Bereitstellung der Pflegebox.
  • Lieferung: Nach Genehmigung wird die Pflegebox in der Regel direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Die DAK-Gesundheit unterstützt Sie während des gesamten Prozesses und steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Seite.

Vorteile der Pflegebox DAK: Eine Zusammenfassung

Die Pflegebox der DAK bietet zahlreiche Vorteile für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen:

  • Zeitersparnis: Sie müssen sich nicht mehr um die mühsame Beschaffung der benötigten Pflegehilfsmittel kümmern.
  • Bequemlichkeit: Die Produkte werden bequem und direkt nach Hause geliefert, in der Regel in regelmäßigen Abständen.
  • Kostenersparnis: Die Kosten für die Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen.
  • Qualitätssicherung: Sie erhalten geprüfte Pflegeprodukte von hoher Qualität, die im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen eingesetzt werden dürfen.
  • Individuelle Anpassung: Der Inhalt der Box wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Praxis-Tipp: Um die Pflegebox der DAK optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, ein kleines Lager anzulegen. Notieren Sie, welche Produkte schnell verbraucht sind und informieren Sie die DAK bei der nächsten Bestellung darüber. So stellen Sie sicher, dass Sie immer ausreichend versorgt sind. Viele Anbieter der Pflegebox bieten auch die Möglichkeit, den Inhalt individuell anzupassen. Sprechen Sie Ihre Wünsche offen an!

Gibt es Alternativen zur Pflegebox der DAK?

Ja, auch wenn die Pflegebox der DAK eine ausgezeichnete Option ist, gibt es Alternativen. Einige andere Krankenkassen bieten ähnliche Pflegeboxen an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich die benötigten Pflegehilfsmittel selbst zusammenzustellen und die Kosten von der Pflegekasse erstatten zu lassen. Allerdings ist hierbei der bürokratische Aufwand oft höher. Ein Vergleich der verschiedenen Angebote kann sich lohnen, um die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten der DAK-Gesundheit

Neben der Pflegebox bietet die DAK-Gesundheit weitere Unterstützungsleistungen, um die häusliche Pflege zu erleichtern:

  • Pflegeberatung: Individuelle Beratung durch qualifizierte Pflegeexperten.
  • Schulungen für Angehörige: Kurse zur Vermittlung von Pflegekenntnissen.
  • Vermittlung von Pflegefachkräften: Hilfe bei der Suche nach ambulanten Pflegediensten.
  • Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel: Übernahme der Kosten für weitere notwendige Pflegehilfsmittel wie z.B. Pflegebetten.

Fazit: Pflegebox DAK – Eine wertvolle Ressource für die häusliche Pflege

Die Pflegebox der DAK-Gesundheit ist eine praktische und umfassende Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie erleichtert die häusliche Pflege, spart Zeit, Kosten und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen bei der DAK versichert sind und einen Pflegegrad haben, zögern Sie nicht, die Möglichkeit einer Pflegebox in Betracht zu ziehen. Kontaktieren Sie Ihre DAK-Geschäftsstelle, um sich umfassend beraten zu lassen. Die Mitarbeiter informieren Sie gerne über die Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung. Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte direkt an die DAK-Gesundheit. Die aktuellsten Informationen und Bedingungen entnehmen Sie bitte der Webseite der DAK-Gesundheit.

Haben Sie Erfahrungen mit der Pflegebox DAK gemacht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!