Pflegebox KNAPPSCHAFT

Pflegehilfsmittel tragen dazu bei, dass die Versicherten eine selbstständigere Lebensweise und die Pflege erleichtert werden. Monatlich zahlt die KNAPPSCHAFT bis zu 42 Euro für Pflegehilfsmittel, die für den Verbrauch gedacht sind, wenn Pflegebedürftigkeit besteht und es muss sich um Produkte handeln, die für die private Pflege zu Hause notwendig sind.

Hierzu zählen etwa Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel oder Bettschutzeinlagen. Technische Pflegehilfsmittel umfassen Vorrichtungen wie Pflegebetten. Wir stellen Ihnen diese vorübergehend zur Verfügung. Auch die Anpassung, Instandsetzung und Ersatzbeschaffung übernehmen wir.

Als Versicherter können Sie frei wählen, welchen Pflegehilfsmittel Anbieter Sie nutzen möchten.

Screenshot KNAPPSCHAFT Webseite
Screenshot KNAPPSCHAFT Krankenkasse

Sie benötigen ein Pflegehilfsmittel

✔ Ihre Pflegefachkraft

Bewertet Ihre Lage. Und ich kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmittel versorgen zu lassen.

✔ Die KNAPPSCHAFT

Hat bestehende Verträge mit Anbieter von Leistungen. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.

✔ Ihr Leistungserbringer

Unterstützt Sie bei der Auswahl. Und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Und Versorgt Sie mit den Pflegehilfsmitteln

Die KNAPPSCHAFT Krankenversicherung zählt zu den mittelgroßen Krankenkassen und hat über 1,4 Millionen Versicherte. Um circa 180 000 pflegebedürftige Personen kümmert sich die zuständige Pflegeversicherung. Die KNAPPSCHAFT ist ein vertrauenswürdiger Partner für ihre Mitglieder und bietet ihnen einen hervorragenden Service. Dabei stehen die Menschen selbst im Mittelpunkt. Auf diese Weise können auch im Alter pflegebedürftige Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen (Stand 2025).

Zum Verbrauch bestimmte Pflegemittel

Die Knappschaft bietet Ihnen ein monatliches Budget von 42 Euro für Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind. Sie können beispielsweise Mundschutzmasken, Schutzschürzen, Desinfektionsmittel oder saugfähige Bettschutzeinlagen erwerben. Übrigens ist Ihr Budget immer dasselbe, unabhängig davon, ob Sie einen leichten oder schweren Pflegegrad haben.

Vorrausetzungen

  • Die Pflege wird von Verwandten, Freunden oder ambulanten Pflegediensten übernommen.
  • Die Betreuung erfolgt im häuslichen Umfeld des pflegebedürftigen Menschen oder in einer Wohngemeinschaft.
  • Ein schriftlicher Antrag auf Kostenübernahme wurde der Pflegekasse vorgelegt. Darüber hinaus kann der pflegebedürftige Mensch Belege über die Art und Menge der erforderlichen Pflegehilfsmittel vorlegen.

Wie erhalten Sie Pflegehilfsmittel?

Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch gedacht sind, bekommen Sie von zugelassenen Vertragspartnern wie Pflegebox-Anbietern, Apotheken und Sanitätshäusern. Sie können auch selbst in Drogeriemärkten einkaufen und die Quittungen bei der Pflegekasse zur Kostenerstattung einreichen.

Die KNAPPSCHAFT gibt gerne die Kontaktdaten von Vertragspartnern in Ihrer Nähe weiter. Diese Dienstleister bieten Antragsformulare an und rechnen, wenn gewünscht, die Kosten nach der Genehmigung direkt mit der KNAPPSCHAFT Pflegekasse ab.

Sie legen selbst fest, wer Sie mit den für Ihre Pflege notwendigen Produkten beliefert, indem Sie den Anbieter Ihrer Wahl kontaktieren und einen entsprechenden Vertrag abschließen.

Beantragen, um jeden Monat Pflegehilfsmittel zu erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Wer sind die Vertragspartner der KNAPPSCHAFT?

Die KNAPPSCHAFT hat nicht mit allen Leistungserbringern Verträge. Die Partner, wie zum Beispiel Pflegebox Anbieter, Sanitätshäuser oder Apotheken, müssen bestimmte Vorgaben einhalten. Aus diesem Grund erfolgt ihre Prüfung regelmäßig durch sogenannte Präqualifizierungsstellen. Danach bekommen wir für den entsprechenden Leistungserbringer ein Zertifikat. Dieses bestätigt unsere Eignung. Hilfsmittel werden so hergestellt, dass sie funktional und zweckdienlich sind. Sie werden an Sie weitergegeben und bei Bedarf angepasst.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der KNAPPSCHAFT: https://www.knappschaft.de/pflege/haeusliche-pflege-leistungen/pflegehilfsmittel/pflegehilfsmittel.html

Pflegebox KNAPPSCHAFT: Ihr umfassender Ratgeber für 2024

Die Pflegebox der KNAPPSCHAFT ist eine wichtige Stütze für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien. Sie enthält essenzielle Pflegehilfsmittel, die den Pflegealltag erleichtern und die häusliche Pflege unterstützen. Dieser umfassende Ratgeber beantwortet alle Ihre Fragen zur Pflegebox KNAPPSCHAFT: Was ist drin? Wer hat Anspruch darauf? Wie beantrage ich sie? Und was gibt es sonst noch zu beachten? Bleiben Sie auf dem neuesten Stand für 2024!

Wichtig: Dieser Artikel bietet einen ersten Überblick. Für verbindliche und aktuelle Informationen, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind, empfehlen wir Ihnen, direkt mit der KNAPPSCHAFT Kontakt aufzunehmen. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Artikels.

Was genau ist die KNAPPSCHAFT Pflegebox?

Die KNAPPSCHAFT, eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen Deutschlands, stellt Versicherten mit Pflegebedarf und deren Angehörigen eine kostenlose Pflegebox zur Verfügung. Diese Box ist sorgfältig zusammengestellt, um die häusliche Pflege zu optimieren und die Versorgung zu Hause zu gewährleisten. Sie beinhaltet verbrauchsfähige Pflegehilfsmittel, die regelmäßig geliefert werden. Das Ziel ist es, Pflegebedürftige bestmöglich zu versorgen und pflegende Angehörige zu entlasten.

  • Regelmäßige Lieferung: Die Pflegebox wird in der Regel monatlich bzw. in individuell vereinbarten Intervallen zugestellt.
  • Individuelle Anpassung: Der Inhalt der Box kann an die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden.
  • Kostenfreie Bereitstellung: Die KNAPPSCHAFT übernimmt die Kosten für die Pflegebox, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

Wer hat Anspruch auf die Pflegebox der KNAPPSCHAFT? Anspruchsvoraussetzungen

Um die Pflegebox der KNAPPSCHAFT beziehen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hier eine detaillierte Übersicht:

  • Pflegegrad: Vorliegen eines Pflegegrades (mindestens Pflegegrad 1), der durch die Pflegeversicherung der KNAPPSCHAFT anerkannt ist.
  • Versicherungsstatus: Sie sind selbst bei der KNAPPSCHAFT versichert oder pflegen einen Angehörigen, der dort versichert ist.
  • Häusliche Pflege: Die zu pflegende Person wird im eigenen Zuhause betreut und hat Anspruch auf Pflegehilfsmittel.
  • Antragstellung: Ein formeller Antrag muss bei der KNAPPSCHAFT gestellt werden.

Bitte beachten Sie: Die genauen Voraussetzungen können variieren. Für eine detaillierte Auskunft empfehlen wir Ihnen, sich direkt an die KNAPPSCHAFT zu wenden. Die Pflegeberatung der KNAPPSCHAFT steht Ihnen gerne zur Seite.

Was befindet sich in der KNAPPSCHAFT Pflegebox? Inhalt im Detail

Der Inhalt der Pflegebox der KNAPPSCHAFT ist auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen zugeschnitten und kann variieren. Typischerweise beinhaltet die Box folgende Pflegehilfsmittel:

  • Hygieneschutz: Einmalhandschuhe, Einmalschürzen, Mundschutz.
  • Desinfektion: Desinfektionsmittel für Hände und Oberflächen.
  • Inkontinenzversorgung: Saugende Inkontinenzmaterialien wie Windeln oder Vorlagen (je nach Bedarf und Pflegegrad).
  • Bettschutz: Bettschutzeinlagen zum Schutz der Matratze.
  • Hautpflege: Hautcreme, Waschlotionen und gegebenenfalls weitere spezielle Pflegeprodukte.
  • Wundversorgung: Wunddesinfektionsmittel und Verbandsmaterial (in bestimmten Fällen).

Die genauen Artikel und Mengen werden von der KNAPPSCHAFT festgelegt und können individuell angepasst werden. Besprechen Sie spezielle Anforderungen und Wünsche direkt mit Ihrem Ansprechpartner bei der KNAPPSCHAFT.

Pflegebox KNAPPSCHAFT beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Beantragung der Pflegebox bei der KNAPPSCHAFT ist in der Regel unkompliziert. Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Kontaktaufnahme: Wenden Sie sich an die Pflegeberatung der KNAPPSCHAFT oder kontaktieren Sie die zuständige Stelle telefonisch oder über das Online-Portal. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der KNAPPSCHAFT.
  • Antragsformular anfordern: Sie erhalten ein Antragsformular, das Sie sorgfältig ausfüllen und unterschreiben müssen.
  • Pflegegradbescheid bereithalten: Eine Kopie des aktuellen Pflegegradbescheids ist in der Regel erforderlich.
  • Unterlagen einreichen: Senden Sie das ausgefüllte Formular zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an die KNAPPSCHAFT zurück.
  • Prüfung und Genehmigung: Die KNAPPSCHAFT prüft Ihren Antrag. Im Falle einer positiven Entscheidung erhalten Sie eine Genehmigung.
  • Regelmäßige Lieferung: Nach der Genehmigung wird die Pflegebox regelmäßig und bequem zu Ihnen nach Hause geliefert.

Tipp: Bewahren Sie alle Unterlagen sorgfältig auf und notieren Sie sich das Datum der Antragstellung sowie die Namen Ihrer Ansprechpartner bei der KNAPPSCHAFT. So haben Sie alle wichtigen Informationen griffbereit.

Tipps und Hinweise für die optimale Nutzung Ihrer Pflegebox

Hier sind einige zusätzliche Tipps und Hinweise, die Ihnen bei der Nutzung der Pflegebox helfen können:

  • Nutzen Sie die Pflegeberatung: Die Pflegeberater der KNAPPSCHAFT stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Pflegebox und andere Pflegeleistungen zur Verfügung.
  • Inhalt anpassen: Besprechen Sie individuelle Bedürfnisse und Anforderungen mit der KNAPPSCHAFT, um den Inhalt der Box optimal anzupassen.
  • Fristen beachten: Achten Sie auf eventuelle Antragsfristen und andere wichtige Termine im Zusammenhang mit der Pflegebox.
  • Alternativen prüfen: Informieren Sie sich auch über weitere Möglichkeiten der Pflegehilfe, wie z.B. den Bezug von Pflegehilfsmitteln über das Sanitätshaus, die Teilnahme an Pflegekursen oder die Beantragung finanzieller Unterstützung.

Die Pflegebox der KNAPPSCHAFT ist eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Nutzen Sie die angebotenen Leistungen optimal, um den Pflegealltag zu erleichtern und die Lebensqualität zu verbessern.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Pflegebox der KNAPPSCHAFT

Werden die Kosten für die Pflegebox von der KNAPPSCHAFT übernommen?

Ja, in der Regel übernimmt die KNAPPSCHAFT die vollen Kosten für die Pflegebox, sofern die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind.

Wie oft erfolgt die Lieferung der Pflegebox?

Die Pflegebox wird in der Regel monatlich geliefert. In Absprache mit der KNAPPSCHAFT kann die Lieferfrequenz jedoch an Ihren individuellen Bedarf angepasst werden.

Kann der Inhalt der Pflegebox verändert oder angepasst werden?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, den Inhalt der Pflegebox an Ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen. Kontaktieren Sie hierzu die KNAPPSCHAFT oder den zuständigen Anbieter.

Was muss ich tun, wenn ich die Pflegebox nicht mehr benötige?

Wenn Sie die Pflegebox nicht mehr benötigen, informieren Sie bitte umgehend die KNAPPSCHAFT, um die Lieferungen zu stoppen.

Wie wählen Sie den optimalen Anbieter für Ihre KNAPPSCHAFT Pflegebox aus?

Die KNAPPSCHAFT arbeitet oft mit verschiedenen Anbietern für die Pflegeboxen zusammen. Achten Sie bei der Wahl auf Kriterien wie die Qualität der Produkte, die Flexibilität bei der Anpassung der Inhalte und die Zuverlässigkeit des Anbieters. Kundenbewertungen und Empfehlungen können hier hilfreich sein. Ein guter Anbieter bietet Ihnen eine unkomplizierte Kommunikation und geht auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.

Die Pflegebox der KNAPPSCHAFT ist eine essenzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen. Bei Fragen oder Unklarheiten zur Pflegebox zögern Sie nicht, die Pflegeberatung der KNAPPSCHAFT zu kontaktieren. Die kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle Beratung durch die KNAPPSCHAFT oder eine qualifizierte Pflegekraft. Die hier bereitgestellten Informationen basieren auf allgemeinen Kenntnissen und können sich ändern. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte immer direkt an die KNAPPSCHAFT.